Was ist Höhlentauchen?

Höhlentauchen ist das Eindringen in Wasser geflutete natürliche Höhlen. Bei diesem Vorgang begibt sich der Höhlentaucher in einer Umgebung absoluter Dunkelheit unter die Wasseroberfläche mit dem Ziel, einen Teil oder gar die ganze Höhle zu betauchen. Dabei verwendet er eine angepasste Ausrüstung und die zum Höhlentauchen gebräuchlichen Praktiken, um nach Möglichkeit die maximale Sicherheit für diese Aufgabe zu erlangen. Höhlentauchen ist Overheadtauchen pur, das direkte Auftauchen zur Oberfläche ist nicht möglich. Anders als bei Soft-Overhead-Tauchgängen, bei denen eine „virtuelle Decke“ in Form von Dekompressionsstopps das direkte Auftauchen verhindert, steht beim Höhlentauchen eine echte Decke, häufig sogar ein ganzer Berg, über dem Taucher und verhindert tatsächlich in physischer Form das Auftauchen an die Oberfläche.

Tauchen an sich stellt an den Ausübenden schon besondere Anforderungen. Die Anforderungen an einen Höhlentaucher sind jedoch ungleich höher gestellt. Die Overheadumgebung, in welcher ein Höhlentaucher sich befindet, erschwert nicht nur den psychischen Druck, der auf ihm lastet, sie erschwert im Bedarfsfall auch die Rettung. Gerade dieses Wissen wiederum lastet dem Höhlentaucher noch etwas schwerer auf dem Gemüt.

Die Ausbildung ist in drei Gliederungen geteilt, zusätzlich können auch Ausbildungen zum erweiterten Höhlentauchen bei uns absolviert werden. Hier wird ein Überblick über die Staffelung und die Inhalte der TDI Ausbildungsstruktur gegeben, in einer gleichen oder ähnlichen Gliederung ist die Ausbildung bei den meisten technischen Ausbildungsorganisationen zu findet. Als Eingangsvoraussetzung zu allen Overheadkursen setzen wir TDI Adv. Nitrox & Decompression Procedures Level oder Äquivalent voraus.

Cavern Diver

Dieser Kurs dient zunächst der Vermittlung der Mindestanforderungen für das Kavernentauchen und Tauchen in Overhead Enviroment (Überkopf-Umgebung) innerhalb der Tageslichtzone. Zusätzlich werden die speziellen Gefahren des Höhlentauchens behandelt. Der Cavern Diver Kurs vermittelt keine Ausbildung zum Höhlentauchen. Das Ziel des Kurses ist die Vermittlung angemessener Planung, Verfahren, Techniken und Gefahren beim Kavernentauchen.

Die Absolventen erwirken nach erfolgreicher Teilnahme die Qualifikation, an einem Introductory Cave Kurs teilzunehmen.

Introductory Cave Diver (Intro to Cave)

Dieser Kurs dient der Einführung in die grundlegenden Prinzipien des Höhlentauchens unter Verwendung einzelner Tauchflaschen. Es ist der zweite Schritt in der Entwicklung sicherer Techniken zum Höhlentauchen und baut auf dem Cavern Diver Kurs auf. Dieser Kurs vermittelt nicht alle Facetten des Höhlentauchens. Das Ziel des Kurses ist die Perfektionierung der im Cavern Diver Kurs erlernten Fertigkeiten und das Erlernen zusätzlicher grundlegender Verfahren und Techniken des Höhlentauchens.

Die Absolventen erwirken nach erfolgreicher Teil nahme die Qualifikation, an einem Full Cave Kurs teilzunehmen.

Full Cave Diver

Dieser Kurs ist der dritte Baustein im Rahmen eines Cave Diver Programms. Es wird eine Fortgeschrittene Höhlentauchgangsplanung wie auch die praktischen Durchführungen bei den verschiedenen Typen von Höhlensystemen und Szenarien mit verschiedenen Schwierigkeiten präsentiert. Dieser Kursus vermittelt nicht alle erdenklichen Facetten des Höhlentauchens. Das Ziel des Kurses ist die Erweiterung der im Cavern und Intro Cave Diver Kurs erlernten Fertigkeiten. Der Schwerpunkt innerhalb der Cave Diver Ausbildung liegt auf der Tauchgangsplanung und die Perfektionierung der erlernten Fertigkeiten während der Durchführung von Penetrationen.

Stage Cave Diver / Technical Cave

In diesem Kurs soll ausgebildeten Höhlentauchern beigebracht werden, wie man Grundzeiten und / oder Eindringtiefe durch den Einsatz von Stage-Flaschen verlängert. Die Teilnehmer erlernen eine komplexe Tauchgangsplanung für Tauchgänge mit erweiterter Penetration sowie längeren Nullzeiten, indem die angemessenen Methoden der Gasplanung integriert sind. Tiefenlimits, verwendete Gase und erforderliche Dekompression dürfen den aktuellen Zertifizierungs- und Erfahrungsstand des Schülers nicht überschreiten. Allgemein werden zu diesem Level die folgenden Beschränkungen beachtet:

DPV Cave Diver

In diesem Kurs soll dem ausgebildeten Höhlentaucher beigebracht werden, wie man Diver Propulsion Vehicles (DPVs / Scooter) in einer Höhle benutzt. Die Teilnehmer werden die sichere Verwendung der DPV Komponenten, Pflege und Wartung erlernen. Sie erlernen eine komplexe Tauchgangsplanung für Tauchgänge mit erweiterter Penetrationstrecke und längeren Nullzeiten, indem angemessene Methoden der Gasplanung integriert sind.

Mine Diver Level-I

Dieser Kurs ist die erste Stufe in dem Mine Diver Entwicklungsprogramm (Tauchen in wassergefüllten Bergwerken) und ist daher eine Einführung in die Grundprinzipien des Tauchens in wassergefüllten Bergwerken, unter der Verwendung von einer einzigen primären Führungslinie. Die Mine Diver Ausbildung wird leider nicht bei allen Tauchverbänden angeboten. Diese Einführung vermittelt nicht alle Facetten des Tauchens in wassergefüllten Bergwerken. Das Ziel des Kurses ist die Perfektionierung der im Cavern Diver Kurs erlernten Fertigkeiten und zusätzliche grundlegende Verfahren und Techniken für das sichere Tauchen in wassergefüllten Berg- werken zu erlernen.

Dieser Kurs verwendet meist die gleichen Prinzipien, Techniken, Ausbildungsmaterialien und Geräte wie der Intro to Cave Kurs. Eine doppelte Zertifizierung (Mine Diver Level-I und Intro to Cave) ist bei TDI nicht zulässig. Absolventen, welche in Höhlen tauchen wollen, müssen den Intro to Cave Kurs absolvieren. Allgemein unterliegen die Absolventen nach der

Mine Diver Level II

Dieser Kurs ist die zweite Stufe in dem Mine Diver Entwicklungsprogramm (Tauchen in wassergefüllten Bergwerken). Dieser Kurs vermittelt nicht alle möglichen Facetten des Tauchens in wassergefüllten Bergwerken. Das Ziel des Kurses ist die Erweiterung der im Cavern und Mine Diver Level-I Kurs erlernten Fertigkeiten. Der Schwerpunkt liegt auf die Tauchgangsplanung und die Perfektionierung der gewünschten Fertigkeiten während der Durchführung von Penetrationen in wassergefüllten Bergwerken (Minen). Dieser Kurs verwendet die gleichen Prinzipien, Techniken, Ausbildungsmaterialien und Geräte wie der Full Cave Kurs. Eine doppelte Zertifizierung (Mine Diver Level-II und Full Cave) ist bei TDI nicht zulässig. Absolventen, welche in Höhlen tauchen wollen, müssen den Full Cave Kurs absolvieren.

Advanced Wreck Diver / technical Wreck

Als Advanced Wreck Diving wird das Betauchen von tieferliegenden Wracks, außerhalb der Sporttauchgrenzen, und/oder das Penetrieren (Eindringen) in das Wrack bezeichnet.
Diese Art des Wracktauchen ist ein weiterer Teil des Overhead Tauchens und bietet ganz besondere Erlebnisse aber auch große Gefahren. Um die Gefahren richtig einschätzen zu können erlernt der Absolvent die Besonderheiten bei der Penetration eines Wracks. In diesem Kurs wird die Vorbereitung (Informationsbeschaffung und Logistik), die Tauchgangsplanung die Gasberechnung sowie die Leinenarbeit zum Wracktauchen gelehrt. Die speziellen Verfahren und die Notfallzenarien sind ebenso ein Teil dieses Kurses wie die Richtigen Tauchtechniken und die Ausrüstungskonfiguration. Der Kurs kann OC als auch CCR durchführt werden.