Der Vergleich: enluva vs. Quallofil

Den Herstellerangaben entsprechend handelt es sich um sehr warme Handschuhe, die von Tauchern als Innenhandschuhe für Trockentauchhandschuhe verwendet werden.

Der Quallofil ist nun einige Jahren erhältlich (zum Handschuh) und von vielen Tauchern als warm empfunden.

Nun ist seit Kurzem mit dem enluva (zum Handschuh) ein neuer Handschuh auf dem Markt, der vom Hersteller entsprechend positiv beschrieben wird.

Grund genug für Tekki School, beide Handschuhe einem direkten Vergleich zu unterziehen. Während des selben Tauchgangs trug unser Testtaucher an der linken Hand den Quallofil Handschuh und an der rechten Hand den enluva Handschuh. Die Trockentauchhandschuhe waren auf beiden Seiten ein Latex ringloser Handschuh (Paar).

Testparameter

Testgewässer: Hemmoor / Testdatum: 02.03.2019 / Testtauchgang: Scootertauchgang 50 Minuten / Wassertemperatur: 5 Grad Celsius

Ergebnis
Beide Handschuhe haben die Hände ausreichend warm gehalten und es konnte keine übermäßige Kälte bemerkt werden. Selbstverständlich ist das Kälteempfinden immer subjektiv und bei diesen Temperaturen sind die Hände gerade beim scootern nicht mehr warm, aber ausreichend vor Kälte geschützt. 

Ein weiterer Tauchgang musste her (Ort und Datum siehe oben), CCR Tauchgang 60 Minuten, max. Tiefe 30 Meter.

Auch hier konnten keine nennenswerte Temperaturunterschiede erkannt werden, aber der Quallofil war vielleicht eine Nuance wärmer. Der enluva bot aber klar ein besseres Tastgefühl. Das Bedienen der Ausrüstung war wesentlich komfortabler.

Fazit

Die Wärmeisolierung beider Handschuhe kann als wirklich gut bezeichnet werden. Das Tastgefühl bei dem enluva ist deutlich feinfühliger und daher ist der enluva Handschuh komfortabler. Aus diesem Grund fällt unsere Entscheidung auf den enluva Handschuh – sehr gute Wärmeisolierung und super Tastgefühl.